DELFIN
Teilprojekt: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) - Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR)
Entwicklung einer Übersicht über Marktstrukturen in der Elektromobilität sowie Identifizierung von Potenzialen, die Veränderungen der Marktstrukturen beeinflussen können
Neue Technologien sind häufig Wegbereiter für innovative Dienstleistungsentwicklungen, zugleich wirken neue Dienstleistungssysteme und Lösungsansätze „aus einer Hand“ als Treiber für die Weiterentwicklung von Technologien. Dienstleistungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie technologische Angebote zu den Nutzern bringen und damit E-Mobilität im Alltag erlebbar und nutzbar machen. Dabei müssen diese Dienstleistungen systematisch und modulartig erarbeitet und angeboten werden. Im Rahmen einer Marktstruktur- und Szenarioanalyse sollen durch unterschiedlichste Schlüsselfaktoren mögliche Szenarien für die Elektromobilität im Jahre 2020+ abgebildet werden, um diese so am besten für die konkreten Bedarfe der Nutzer anzupassen. Ziel ist es, Dienstleistungen und Technologien zu komplexen Wertschöpfungssystemen so zusammenzufügen, dass Deutschland tatsächlich zu einem nutzerorientierten Leitmarkt für Elektromobilität werden kann.
Adressierte Elektromobilitätsdienstleistungen: Carsharing, Energieversorgung, Entsorgung & Recycling, Fahrzeuginformationsdienstleistung (z.B. Smartphone-App zum Kontrollieren von Fahrzeugdaten), Finanzdienstleistungen, Flottenmanagement, Intermodale Mobilität, Ladesäulenbezogene Dienstleistungen (z.B. Aufbau, Betrieb und Reservierung), Logistikdienstleistungen, Parkdienstleistung, Pedelec-bezogene Dienstleistungen, Personentransport (z.B. Taxi oder ÖPNV), Reichweiten- und/oder Routenermittlung und Werkstattdienstleistungen (Wartung, Reparatur & Pannenhilfe)
IT-Standards: Keine IT-Standards verwendet
Steckbrief
http://www.fir.rwth-aachen.de/
keine Angabe
Themenfelder:
Marktstrukturen
Förder- bzw. Auftraggeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger:
Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Förderschwerpunkt:
Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität
Förderkennzeichen:
01FE13003