BeEmobil
Teilprojekt: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Dienstleistungsinnovationen zur Förderung des Einstiegs in die Elektromobilität
Ziel des Teilvorhabens ist es, alltagstaugliche Dienstleistungen für den Betrieb und die Nutzung der Elektromobilität zu erarbeiten. Im Rahmen dieses Projekts sollen marktfähige Betreiberkonzepte entwickelt und erprobt werden, die es Kunden erlauben umfassende Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen zu sammeln und diese von einer längerfristigen Nutzung von Elektrofahrzeugen zu überzeugen Besonders die Integration von E-Scootern in Sharing-Modelle und die Entwicklung innovativer Betreiberkonzepte für E-Fahrzeuge sind Ein wesentlicher Aspekt ist es zu untersuchen wie Nutzungshemmnisse (z.B. Helmverfügbarkeit, Abstellmöglichkeiten,...) abgebaut werden können. Durch die Integration von E-Scootern in Sharing-Konzepte kann die Begeisterung für Elektrofahrzeuge befördert werden.
Adressierte Elektromobilitätsdienstleistungen: Carsharing, Logistikdienstleistungen und Reichweiten- und/oder Routenermittlung
IT-Standards: Keine IT-Standards verwendet
Steckbrief
keine Angabe
Themenfelder:
Mobilitätskonzepte
Nutzerakzeptanz
Nutzungsverhalten
Verkehrssysteme
Förder- bzw. Auftraggeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger:
Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Förderschwerpunkt:
Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität
Förderkennzeichen:
01FE14027